Für eine zuverlässige tragbare Energie

Unsere Mobile Powerstationen

Sie haben Fragen?

Gerne können Sie uns anrufen: 

07242 933 995 0

Wir beraten Sie gerne – natürlich auch persönlich in unserem Ladengeschäft.

Unabhängig und Mobil – Strom, wann immer Sie ihn brauchen

Unsere Mobile Powerstation bietet Ihnen zuverlässige, tragbare Energie, egal ob Sie sich auf einem Abenteuer in der Wildnis befinden, eine Notfallversorgung benötigen oder einfach nur abseits vom Stromnetz leben möchten. Mit modernster Technologie und benutzerfreundlichem Design sind unsere Powerstationen der perfekte Begleiter für jede Situation.

Robust und Zuverlässig:

Wetterbeständig und robust gebaut, um auch den härtesten Bedingungen standzuhalten.

Leistungsstark und Vielseitig:

Mit einer hohen Kapazität und mehreren Ausgängen (USB, AC, DC) können Sie problemlos alle Ihre Geräte gleichzeitig aufladen.

Schnell und Effizient:

Dank der Schnellladefunktion und der Möglichkeit, die Powerstation über Solarpanels aufzuladen, sind Sie immer bestens versorgt.

Umweltfreundlich:

Nutzen Sie erneuerbare Energien und reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck durch die Nutzung von Solarenergie.

Perfekt für Outdoor-Abenteuer:

Ideal für Camping, Wandern, und andere Outdoor-Aktivitäten. Genießen Sie die Natur, ohne auf den Komfort moderner Technologie verzichten zu müssen.

Sicherheit im Notfall:

Seien Sie auf Stromausfälle und andere Notfälle vorbereitet. Mit unserer Powerstation haben Sie immer eine zuverlässige Energiequelle zur Hand.

Flexibel und Mobil:

Leicht und einfach zu transportieren, damit Sie überall dort Energie haben, wo Sie sie brauchen.

Sind Sie bereit für Ihre mobile Powerstation?

Kein Problem – wir sind immer für Sie da und beraten Sie gerne und zielorientiert.

Sie benötigen Hilfe?

FAQs

Willkommen im FAQ-Bereich für mobile Powerstationen.

Eine mobile Powerstation ist ein tragbares Gerät, das elektrische Energie speichert und auf Abruf zur Verfügung stellt. Sie kann verschiedene Geräte wie Smartphones, Laptops, Lampen, Küchengeräte und mehr mit Strom versorgen.

Eine mobile Powerstation wird über eine Steckdose, ein Solarpanel oder ein Auto-Ladegerät aufgeladen. Die gespeicherte Energie kann dann über verschiedene Ausgänge (USB, AC, DC) an Ihre Geräte weitergegeben werden.

Die meisten mobilen Powerstationen können eine Vielzahl von Geräten betreiben, darunter Smartphones, Tablets, Laptops, Kameras, Lampen, kleine Küchengeräte und sogar medizinische Geräte. Es ist wichtig, die Spezifikationen Ihrer Powerstation zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihrer Geräte entspricht.

Die Laufzeit hängt von der Kapazität der Powerstation und dem Energieverbrauch der angeschlossenen Geräte ab. Eine typische mobile Powerstation kann ein Smartphone mehrere Male aufladen oder einen Laptop einige Stunden lang betreiben.

Ja, viele mobile Powerstationen sind mit Solarpanels kompatibel. Dies ermöglicht Ihnen, die Powerstation umweltfreundlich und unabhängig vom Stromnetz aufzuladen.

Die Ladezeit variiert je nach Kapazität der Powerstation und der verwendeten Ladequelle. Über eine Steckdose kann die Ladezeit zwischen 4 und 8 Stunden liegen, während das Aufladen mit einem Solarpanel je nach Sonneneinstrahlung länger dauern kann.

Ja, viele mobile Powerstationen unterstützen die gleichzeitige Nutzung und Aufladung. Dies wird oft als „Pass-Through-Charging“ bezeichnet.

Um die Lebensdauer Ihrer Powerstation zu verlängern, sollten Sie sie regelmäßig aufladen, auch wenn sie nicht in Gebrauch ist. Lagern Sie die Powerstation an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie extreme Temperaturen. Reinigen Sie die Anschlüsse regelmäßig und überprüfen Sie die Kabel auf Beschädigungen.

Überprüfen Sie zuerst die Anschlüsse und Kabel, um sicherzustellen, dass alles richtig verbunden ist. Lesen Sie das Handbuch für spezifische Fehlersuche-Tipps. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.

Ja, die meisten Hersteller bieten eine Garantie auf ihre Powerstationen. Die Garantiebedingungen variieren je nach Hersteller und Modell. Überprüfen Sie die Garantieinformationen im Lieferumfang Ihres Geräts oder auf der Website des Herstellers.

Ja, mobile Powerstationen sind so konzipiert, dass sie sicher in der Anwendung sind. Sie verfügen über Schutzmechanismen wie Überlastschutz, Kurzschlussschutz und Überhitzungsschutz. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Die Mitnahme von mobilen Powerstationen im Flugzeug hängt von deren Kapazität ab. Die meisten Fluggesellschaften erlauben Powerstationen mit einer Kapazität von bis zu 100 Wh im Handgepäck. Für Geräte zwischen 100 Wh und 160 Wh ist oft eine Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich. Überprüfen Sie die Vorschriften Ihrer Fluggesellschaft, bevor Sie reisen.

Die meisten mobilen Powerstationen haben eine Anzeige, die den aktuellen Ladestand zeigt. Diese kann als LED-Leiste, digitales Display oder durch blinkende Lichter dargestellt sein. Wenn der Ladestand niedrig ist, sollten Sie die Powerstation aufladen.

Moderne mobile Powerstationen sind mit Überladeschutz ausgestattet, der verhindert, dass die Batterie überladen wird. Dieser Schutzmechanismus schaltet den Ladevorgang automatisch ab, sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist.

Auch wenn Sie die Powerstation nicht regelmäßig nutzen, sollten Sie sie alle 3 bis 6 Monate aufladen, um die Batterie in gutem Zustand zu halten und Tiefentladung zu vermeiden.

Ja, viele mobile Powerstationen haben mehrere Ausgänge (USB, AC, DC), die es ermöglichen, mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen. Achten Sie darauf, dass die Gesamtleistung die maximale Kapazität der Powerstation nicht überschreitet.

Ja, viele mobile Powerstationen können über einen 12V-Zigarettenanzünder im Auto aufgeladen werden. Dies ist besonders nützlich für Reisen und lange Fahrten.

Die Unterschiede zwischen den Modellen liegen hauptsächlich in der Kapazität, den verfügbaren Ausgängen, der Ladezeit und zusätzlichen Funktionen wie Solar-Kompatibilität oder Starthilfe-Funktion. Wählen Sie ein Modell, das Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anwendungen entspricht.

Die Kapazität Ihrer Powerstation sollte sich nach dem Energieverbrauch der Geräte richten, die Sie betreiben möchten. Für Smartphones und kleine Geräte reicht oft eine kleinere Kapazität (100-300 Wh), während für Laptops, Küchengeräte oder längere Nutzungszeiten eine höhere Kapazität (500 Wh und mehr) erforderlich ist.

Nützliches Zubehör kann Solarpanels, zusätzliche Kabel und Adapter, eine Tragetasche, Ersatzakkus und externe Batteriemodule umfassen. Dieses Zubehör kann die Funktionalität und Vielseitigkeit Ihrer Powerstation erweitern.

Stellen Sie sicher, dass die Powerstation auf einer stabilen Oberfläche steht, verwenden Sie sie nicht in feuchter Umgebung, überlasten Sie sie nicht und halten Sie sie von entflammbaren Materialien fern. Lesen und befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers.